Sonstige Turniere
VfB 08 stürmt als Außenseiter bis in das Finale
|
Ziel der 1. Mannschaft des VfB mit Dankosky, Wüstefeld und Brinkmann war es, den Topgestzten Teams wie Gahmen oder Preußen etwas Paroli bieten zu können!
Da man in dieser für den VfB starken Klasse ohne Erfolgszwang an den Start ging, schaffte man es dennoch sensationell ins Halbfinale, welches wie sich herrausstellte, nur eine Zwischenstation sein sollte!
Im Halbfinale trafen die Süder dann auf eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Bergkamen!
Diese Chance wollten sich Die VfBler natürlich nicht entgehen lassen und gewannen das Halbfinale dennoch unerwartet deutlich mit 4-0!
Im anderen Halbfinale setzte sich Gahmen erwartungsgemäß gegen die Abordnung aus Preußen durch!
Im Finale allerdings mußte man sich den übermächtigen Gahmenern, die, was man erwähnen sollte, alle schon in höheren Ligen spielten, klar mit 0-4 geschlagen geben!
Somit qualifizierte sich Gahmen für den Kreispokal der Kreisliga und konnte in einem einseitigem Finale Nordkirchen klar mit 4-0 besiegen und spielt nun um den Kreispokal auf Beziksebene!
Für den VFB glänzte der zweite Platz dennoch wie eine Goldmedaille!
VfB holt den Kreispokal
|
Am 5.12.09 fanden die Kreispokalspiele der 2. Kreisklassen statt. Leider war das Teilnehmerfeld klein, aber dafür spielten hochkarätige Mannschaften. Alle Mannschaften waren in hochmotiviert und in Bestbesetzung da. Zum Schluß setzte sich der VfB 08 Lünen durch und nutzte seinen Heimvorteil. Angefeuert von zahlreichen Fans siegten die Süder recht deutlich. Somit ist man für die Pokalspiele der 1. Kreisklassen qualifiziert.
Der Weg zum Pokalerfolg:
Halbfinale
PSV Kamen-Bergkamen – SC Union Lüdinhausen III 1:4
VfB 08 Lünen – TTC Lünen-Wethmar III 4:1
VfB: B. Wüstefeld(2:0), O. Brinkmann(1:0), H. Becker(0:1), Wüstefeld/Brinkmann(1:0)
Finale
VfB 08 Lünen – SC Union Lüdinghausen III 4:1
VfB: B. Wüstefeld(2:0), O. Brinkmann(1:0), H. Becker(0:1), Wüstefeld/Brinkmann
Kreispokalsieger der 2. Kreisklassen
VfB 08 Lünen
VIVA VfB
Alle angetretenen Teams attestierten dem VfB mal wieder eine tolle Organisation und zeigten sich solidarisch mit Hinblick auf die drohende Schließung der Turnhalle in der Heinestr.
Lüner Open 2008
Roßkopf begeistert Jung und Alt
Auszüge aus Westfälische Rundschau:
„Er war völlig locker rund hatte gar keine Berührungsängste“, schwärmte Mitorganisator Christian Schroer. Gegen 11 Uhr erreichte Roßkopf die Dreifachturnhalle an der Dammwiese und stand fortan im Fokus seiner jungen und alten Fans…….
….Es dauerte nur wenige Sekunden und Roßkopf wurde von seinen Fans belagert, nachdem er um 13.30 Uhr zur angekündigten Autogrammstunde Platz genommen hatte. Seine Signatur zierte nach einer Stunde unzählige Schlägerhüllen, Trikots oder Autogrammkarten….
… Doch zuvor schlug die Stunde für zehn Nachwuchsspieler, deren Losglück ihnen eine Trainingseinheit mit Superstar Roßkopf beschert hatte. Aufgeteilt in zwei Fünfergruppen widmete sich der Ex-Weltmeister den Gewinnern jeweils eine Dreiviertelstunde lang. Abwechselnd durften die Jugendlichen einige Minuten ihrem Idol gegenüberstehen und wurden mit reichlich Tipps versorgt. Es war wirklich super, wie er mit uns umgegangen ist, waren alle ganz angetan….
Unter den Glücklichen war auch VfB 08-Youngster Sebastian
… Und auch für die Organisatoren hat der gebürtige Hesse lobende Worte parat: „Ich finde die Idee sehr gut, nicht nur eine Autogrammstunde anzubieten, sondern auch diese Trainingseinheiten einzuschieben. Eine gute Sache. Da bleibt auch für die Jugendlichen etwas hängen
Weltstar Jörg Roßkopf zum Nulltarif
Auszug aus Westfälische Rundschau v. 20.03.2008, Gregor WALLACH, 0 Kommentare
Lünen. Das hochklassige Finale der 3. Lüner Volksbank Open zwischen Torben Wosik und Zoltan Fejer-Konnerth hat bereits einen festen Platz in der Turnier-Historie. …
Vor drei Wochen bei der WM in China, im April in Lünen: Jörg Roßkopf. Mit der Verpflichtung von Weltstar Jörg Roßkopf garantieren die Macher des Tischtennis-Events auch bei der vierten Auflage Sport der Extraklasse. Doch nicht nur der 38-Jährige Ex-Weltmeister bürgt am Finaltag der 4. Lüner Volksbank Open (30. April bis 4. Mai) für großen Sport. Mit Titelverteidiger Fejer-Konnerth und dem Sieger der zweiten Auflage, Thomas Keinath, schlagen zwei weitere Top-Stars in Lünen-Süd auf.
Lüner Open 2008 – Herren E fest in Lünen-Süder Hand –
Zweiter Platz im Doppel für Olaf und Benedikt
Ganz von Erfolg gekrönt war der erste Tag bei den Lüner Open. Im Einzelwettbewerb konnte sich Andre Makowski bis in die Hauptrunde vorspielen. Eine gute Leistung zeigte Alexander Meyer, der in der Trostrunde bis ins Viertelfinale kam. Er wurde noch von Benedikt Wüstefeld übertroffen, der -in den Gruppenspielen knapp an der Hauptrunde gescheitert-souverän die Trostrunde gewann und einen Sachpreis mit nach Hause nehmen durfte. Benedikt und Olaf Brinkmann zeigten, dass sie zu den stärksten Doppeln in der 2. KK gehören. Mit ihrem 2. Platz konnten sie sich in die Siegerlisten eintragen. Im Endspiel unterlagen die beiden dem Lünen-Süder Rüdiger Haake (TSV Herdecke), der mit seinem Duisburger Partner nicht zu schlagen war. Rüdiger gewann im übrigen auch den Herren E Einzelwettbewerb. Es wurde bis heute morgen halb zwei gespielt.
Benedikt Wüstefeld Kreisranglistensieger 2007 bis 2. KK
Eine richtig mächtige Leistung vollbrachte Bene am gestrigen Abend im vorweihnachtlichen Ascheberg. An der Stätte des Pokaltriumphes von 2006 mit der Mannschaft eroberte sich unsere Nr. 1 ungeschlagen diesen Titel. Herzlichen Glückwunsch und weiter so Bene
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ kamen die überwiegend aus der 2. Kreisklasse startenden neun Spieler gehörig ins Schwitzen. Der ebenfalls mitgereiste Heinz M. hielt gegen die eine Klasse höher spielenden Gegner gut mit und verabschiedete sich mit einem Sieg bei sieben Niederlagen aus dem Turnier.
Benedikt hätte heute sicherlich im Wettbewerb bis Kreisliga eine gute Rolle gespielt, um sich für die Rangliste auf Bezirks-ebene zu qualifizieren. Allerdings steht unser internes Weihnachtsturnier auf dem Plan und man kann nur auf einer Hochzeit tanzen. Die Braut VfB ist nunmal schöner als die in Ascheberg.